CAMPINGREGION INTERLAKEN - BRIENZERSEE - THUNERSEE
Ich gebe zu, die Monate Januar und Februar sind nicht gerade meine Lieblingsmonate was das Campen betrifft, jedenfalls nicht unbedingt in der Schweiz. Doch einfach nur zuhause sitzen möchte ich auch nicht. Also habe ich kurzerhand meine Sachen in den Bulli gepackt und bin spontan für 3 Tage ins Berner Oberland gefahren. Ob ich nun zuhause arbeite oder unterwegs, kommt eigentlich nicht so drauf an. Draussen ist es bewölkt und grau, aber Hauptsache ich komme an die frische Luft.
Mein Ziel ist Unterseen bei Interlaken, besser gesagt der Camping Alpenblick. Ausgesucht habe ich mir den Platz, weil ich Wintercamping auch mal ohne Schnee ausprobieren möchte. Trotzdem habe ich die Berge rund um mich herum, deren Anblick ich vom Campingplatz aus geniessen kann.
Von Luzern habe ich ca. 1,5h bis ich am Camping Alpenblick in Unterseen ankomme. Da ich mich vorher angemeldet habe, kann ich einfach auf den Platz fahren und mir auf dem zugewiesenen Bereich eine Parzelle aussuchen.
Was mir als erstes auffällt, ist das aus Rundholz gebaute Empfangsgebäude mit viel Glas. Unten ist ein Bistro und im ersten Stock eine Lounge mit tollem Blick auf den Thunersee. Die Lounge ist ideal, um in aller Ruhe und in gemütlicher Atmosphäre zu entspannen aber auch zu arbeiten.
Als ich auf die Parzelle fahre, fällt mir der etwas festere Untergrund auf - und das trotz Gras. Im Gras sind schwarze Gitter-Kunststoffplatten versenkt. Diese sieht man auf den ersten Blick kaum, sie sollen das Einsinken bei Nässe verhindern. Das ist ein toller Komfort, vor allem im Winter. Ich habe also keine nassen oder dreckigen Schuhe und kaum Schmutz ,den ich ins Fahrzeug schleppe.
Das gemütliche Bistro des Camping Alpenblick
Im oberen Stock befindet sich eine Lounge mit blick auf den Thunersee
Am Abend mache ich einen kurzen »Ausflug« nach Interlaken: Ich möchte mir das Ice Magic anschauen. Mit dem Bus kommt man direkt vom Campingplatz bis nach Interlaken West (Bahnhof) - mit der Gästekarte übrigens kostenlos. Zu Fuss sind es dann nur noch ein paar Minuten bis zum Ice Magic. Das Ice Magic besteht aus Eisfeldern zum Schlittschuhlaufen, Eisstockschiessen und Softhockey spielen - das Ganze direkt auf der Höhematte, im Herzen Interlakens. Bei einem heissen Glühwein in der Winterlounge oder einem Fondue im Swiss Chalet Restaurant kann man sich kulinarisch verwöhnen lassen. Die kleine Winterlandschaft ist für Jung und Alt ein Besuch wert - sei es zum Schlittschuhfahren oder einfach, um die Atmosphäre zu geniessen.
Das Ice Magic in Interlaken startet jeweils Mitte Dezember und ist bis Ende Februar geöffnet.
Am nächsten Tag ist es leicht sonnig und ich entscheide mich für einen kurzen Spaziergang am Lombach entlang. Der Lombach fliesst von der Lombachalp 12 km hinab direkt am Campingplatz vorbei und mündet weiter vorne im Thunersee. Ich geniesse die Ruhe, die Natur und vor allem die frische Luft.
Der Lombach, gleich neben dem Camping Alpenblick
Die drei Tage waren ideal für Homeoffice unterwegs. Ich habe einen Campingplatz mit guter Infrastruktur dafür gefunden (Wlan, CEE-Steckdose, ebene und saubere Parzellen, grosszügige Sanitäreinrichtungen und ein gemütliches Bistro mit Lounge).
Wintercamping ohne Schnee heisst einfachere Kleidung - was zum Aufhängen und Trocken im Fahrzeug praktischer ist. Und wenn man trotzdem mal Lust auf das weisse Vergnügen hat, ist man mit Bus oder Bergbahn in kurzer Zeit im Ski- oder Winterwandergebiet. Da auf den Campingplätzen nicht so viel los ist, kann man die Ruhe in vollen Zügen geniessen.
Ich werde die Monate Januar und Februar in Zukunft definitiv vermehrt nutzen, um mein Homeoffice mal in eine andere Kulisse zu verlegen.
Text & Bilder von Sebastian Kobel - ilovecamping.ch